«Die schönste Station der Welt!» - Badischer Bahnhof in Neuhausen am Rheinfall
...schreibt das Schaffhauser Intelligenzblatt am 13. Juni 1863,
also vor 160 Jahren, über den Badischen Bahnhof in Neuhausen am Rheinfall. In einer Zeit, als die Welt noch klein schien. In der Art könnten die Medien wieder berichten, jetzt, wo der Badische Bahnhof aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wird.
Historisches Portal und Eingangshalle
Momente Sanierung
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
img
-
sanierung ii
-
sanierung
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
-
sanierung ii
Zur Geschichte
Das Grossherzogtum Baden plante dem Rhein entlang eine frühe Eisenbahn, die Mannheim mit Konstanz verbinden sollte. Widerstand gab es dort, wo die Bahn durch schweizerisches Territorium führen sollte – in Basel und Schaffhausen. 1845 war Freiburg im Breisgau erreicht, 1856 Waldshut. 1863 wurde trotz aller Widerstände die Strecke von Erzingen über Thayngen nach Konstanz eröffnet. Der westliche Anbau, in dem das Stellwerk untergebracht war, datiert von 1901 gleichzeitig mit der Einrichtung eines Wartsaals I. Klasse im südöstlichen Gebäudeteil. Seit 1995 ist die Haltestelle unbesetzt.
Das ehemalige Stationsgebäude war bis Juni 2021 im Besitz des Deutschen Eisenbahnvermögens, unter der Verwaltung des Beauftragten für die deutschen Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet. Nach länger dauernden Vorabklärungen konnte das Gebäude und ein Grossteil der angrenzenden Wiese von der Deutschen Bahn von den neuen Eigentümern übernommen werden. Das historisch interessante Gebäude ist im Inventar der Baudenkmäler der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall aufgeführt und unter Denkmalschutz. Das Gebäude ist ein Zeitzeuge aus der Entstehungsgeschichte des Rheinfalltourismus mit Hotellerie sowie des Bahnzeitalters der aufstrebenden Stahlindustrie im 19. Jahrhundert.
Bilder aus früheren Zeiten
-
postkarte schweizerhof
Postkarte 1903 mit dem feudalen Hotel Schweizerhof
Postkarte 1903 mit dem feudalen Hotel Schweizerhof
-
postkarte schweizerhof
Postkarte mit Hotel Schweizerhof Rückseite
Postkarte mit Hotel Schweizerhof Rückseite
-
4fecf6e51f3a47f383c45d7a48ab08cb
Haupgebäude mit kleinem Kioskgebäude vorne links
Haupgebäude mit kleinem Kioskgebäude vorne links
-
06c18d90620d4e858310706ed5e4ff6d
-
6d3c87e0980a48bab3a1ec3aeeb6fd04
Der letzte Bahnwärter
Der letzte Bahnwärter
-
8dbda745fb79499681607ab541913c78
Der letzte Bahnwärter
Der letzte Bahnwärter
-
44de5414eb0e4329bad80c85c4f5f6a8
-
82e4010cfb7740c9bae6c4e4deed781f
-
0177d5d9c1c54aa781aeaa2eb73db554
-
785185bba03f429a82e8c5e2e41a1059
-
badischer bahnhof rebbauverein
-
postkarte rheinfall
Postkarte16.08.1901
Postkarte16.08.1901
-
postkarte rheinfall
Postkarte gestempelt 24.11.1904
Postkarte gestempelt 24.11.1904
-
postkarte rheinfall
Postkarte gestempelt 3.11.1898
Postkarte gestempelt 3.11.1898
-
postkarte rheinfall
Postkarte gestempelt 15.05.1903
Postkarte gestempelt 15.05.1903
-
postkarte rheinfall
Postkarte Rheinfall im Mondlicht gestempelt 13.02.1904 - via New York nach Puerto Rico versendet
Postkarte Rheinfall im Mondlicht gestempelt 13.02.1904 - via New York nach Puerto Rico versendet
-
postkarte rheinfallr
Postkarte Rheinfall im Mondlicht nach San Juan Puerto Rico via New York 2.3.1904
Postkarte Rheinfall im Mondlicht nach San Juan Puerto Rico via New York 2.3.1904
-
img
Badischer Bahnhof vor Sanierung 2021
Badischer Bahnhof vor Sanierung 2021
-
img edited
Badischer Bahnhof vor Sanierung 2021 Nordseiter gegen Geleise
Badischer Bahnhof vor Sanierung 2021 Nordseiter gegen Geleise
-
img
Ursprüngliche Schalterhalle vor Sanierung 2021
Ursprüngliche Schalterhalle vor Sanierung 2021
-
img
Stellwerkraum vor Sanierung 2021
Stellwerkraum vor Sanierung 2021
-
img
Historische Flügeltüren - ursprünglich waren es 6 Stück, davon sind noch 2 erhalten
Historische Flügeltüren - ursprünglich waren es 6 Stück, davon sind noch 2 erhalten
-
luftbild 1930 eth bibliothek zuerich bildarchivstiftung luftbild lbs mh03 redu
Luftbilder ETH-Bibliothek 1930
Luftbilder ETH-Bibliothek 1930
-
luftbild 1956 eth bibliothek zuerich bildarchivstiftung luftbild schweiz fotograf friedli werner lbs h1 redu
Luftbilder ETH-Bibliothek 1956
Luftbilder ETH-Bibliothek 1956
In der Belle-Epoque, zu Zeiten des feudalen Rheinfall-Tourismus, beehrten illustre und prominente Persönlichkeiten, Vornehme und Adelige sowie reiche Bürger die Nachbarschaft des Badischen Bahnhofs. Wenige Schritte vom Bahnhof entfernt weilten etwa der Schriftsteller Johann von Goethe oder die Kaiserin Sissi von Oesterreich im märchenhaften Jugendstilhotel «Schweizerhof». Denkbar, dass mindestens der Reisetross über den Badischen Bahnhof verfrachtet wurde. Wir freuen uns, dass wir dieses Stück Zeitzeuge neu gestalten dürfen.
Das historische Bahnhofsgebäude liegt oberhalb vom tosenden Rheinfall. Hier entstehen wunderbar individuelle Wohnungen. Die eine oder andere Wohnung wird auch als Ferienwohnung gebucht werden können. Die Lage ist unschlagbar. Zur Rheinfallblick-Kanzel und zum wunderbaren Neuhauser Wald sind es nur wenige Schritte. In der direkten Nachbarschaft im neuen RhyTech-Quartier ist ein Arzttermin, ein Einkauf in der Migros oder der Besuch des Skybistros hoch über dem Rheinfall wortwörtlich gleich um die Ecke. Das Gebäude liegt direkt an der Bahnlinie. Einfach aus dem Bett hüpfen und in nur vier Minuten gelangt man mit dem Zug in die Stadt Schaffhausen. Basel, Zürich, Winterthur sind ebenfalls einfach und rasch erreichbar.
EINSCHLAFEN MIT DEM RHEINFALL IN DEN OHREN
Das historische Eingangsportal erschliesst die Miet- und Ferienwohnungen, deren Namen wiedergeben, wozu die Räume früher dienten: Stellwerk, Gepäck, Herzog oder Bahnwärter. Historische Details, wie etwa die kunstvollen Oberlichter im Erdgeschoss oder die beeindruckende Kassettendecke in der Wohnung Herzog, erinnern an die feudalen Zeiten der Belle-Epoque.
Hier im ehemaligen Stationsgebäude der Deutschen Bahn entstehen nach neustem Stand sanierte Mietwohnungen. Das historisch feudale Eingangsportal dient als Zugang zu allen Wohneinheiten. Zwei Ausnahmem bilden die Wohnungen Stellwerk und Herzog, die über direkte Aussenzugänge verfügen. Durch dieses Eingangsportal betritt man den Vorraum in der überhohen, ehemaligen Schalterhalle. Die Wohnungen werden in jeder Hinsicht individuell gestaltet, mit attraktiven Details. Im Zentrum steht der Erhalt von historisch bedeutenden Highlights wie der kunstvollen Oberlichter in allen Erdgeschosswohnungen, der historischen Holztäferungen und der beeindruckenden Kassettendecke in der Wohnung «Erzherzog». Für den Ausbau verwenden wir hochwertige, nachhaltig produzierte Materialien, wenn möglich regionaler Herkunft. Der historische Hintergrund bleibt in jeder Einheit spürbar!
Das Gebäude wurde an das Neuhauser Fernwärmenetz angeschlossen und wird künftig bezüglich Wohnqualität und Baustandard einem Neubau entsprechen. Pro Wohnung steht je ein eigener Aussenbereich zur Verfügung, sei dies ein Sitzplatz, ein Balkon oder eine grosse Terrasse. Der gemeinsame Garten mit Naturwiese, Grillstelle und Sitzmöglichkeit lockt an schönen Sommerabenden zum gemeinsamen Geniessen.
Parkplätze stehen begrenzt zur Verfügung. Ein Unterstand bietet Platz für die Velos.
Loft-Wohnungen im Erdgeschoss
- 1,5- bis 2,5-Zimmer-Wohnungen
- Moderne Küchen mit Kochinsel
- Treppe zu Mezzanine (Zwischengeschoss)
- Wohnung Herzog mit grossem zusätzlichen Gewölbe-Mehrzweckraum im UG
- Offenes Wohnen, Essen, Arbeiten, Schlafen
- Schwellenlose Dusche/WC
- Eigener Ausssensitzplatz pro Einheit
- Jede Loftwohnung verfügt über einen eigenen Waschmaschine/Trockner
«Bahnwärter OST» - 6,5 Zimmer Maisonette-Attika in Richtung Rheinfall-Rauschen
Dieser Gebäudeteil eignet sich gut für eine sehr grosse Familie oder für eine Wohngemeinschaft. Eine breite Wendeltreppe verbindet die beiden Wohlfühl-Geschosse zu einem sehr grosszügigen Ganzen. Die Küche mit Kochinsel und Bar ist offen zum äusserst geräumigen Ess- und Wohnbereich. Dieser ist wird durch altes Sichtgebälk optisch unterteilt. Das Tageslicht durchflutet diese Gemeinschaftsräume von drei Seiten bis weit in den Nachmittag hinein.
Der Balkon in Richtung Süden zum Rheinfall bietet einen wunderbaren Blick über den Garten zum Uhwiesener Hörnli. Hier steht ein Pizzagrill bereit für gemütliche gemeinsame Abende.
Ein grosses Bad mit Badewanne, Waschmaschine und Trockner findet sich auf derselben Ebene. Die zwei separaten Räume beim Wohnungszugang eignen sich als sowohl als erweiterte Garderobe, als Homeoffice oder auch als Schlafzimmer. Das Dachgeschoss beherbergt drei Räume und zwei weitere Nasszellen, eine davon direkt angrenzend an den Master-Bedroom mit dem historischen Rosetten-Fenster. Die Wohnräume und Schlafzimmerfenster sind mit Mückengittern ausgerüstet.
«Bahnwärter WEST» - 4,5 Zimmer Maisonette Attika mit fantastischer Terrasse
Diese herrlich besonnte und liebevoll gestaltete Wohnung verfügt über einen einladend offenen Ess-/Wohnbereich mit Kochinsel. Von hier aus gelangt man direkt zur fantastischen Terrasse. Mit einer Fläche von 90m2 und einer äusserst attraktiven Möblierung - Lounge, Essbereich, Whirlpool und Aussendusche, Gasgrill - lässt sich die Terrasse für die verschiedensten Bedürfnisse nutzen. Auch in diesem Gebäudeteil verbindet eine elegante Wendeltreppe die beiden Geschosse zu einem stimmigen Ganzen. Ausserdem gibt es eine Dusche/WC sowie einen separaten Waschraum mit Waschmaschine und Trockner auf dieser Ebene. Mit den drei zusätzlichen Räumen plus separates Bad im Dachgeschoss findet auch eine grössere Familie optimal Platz. Die Wohnräume und Schlafzimmerfenster sind mit Mückengittern ausgerüstet.